EINFLUSSFAKTOREN UND TRENDS
Hohe Produktivität ist der dominierende Trend in dieser wettbewerbsbestimmten Branche und bedingt den umfassenden Einsatz von hocheffizienten Elektroden, UP-Anlagen mit einem und mehreren Lichtbögen, wie TwinArc und Tandem-Lichtbogen, sowie hochproduktiven Fülldrähten.
LEGIERUNGEN UND PROZESSE
Stähle für normale Seeschiffe und Binnenschiffe werden in regulären und HT-Schiffbaustahlgüten von Güte A bis Güte EH 40 gefertigt, entsprechend ASTM A 131/A 131M “Standard Specification for Structural Steel for Ships”. Spezialschiffe, wie Chemikalientanker, enthalten komplexere Komponenten und unterschiedliche interne Konstruktionen, die aus UNS S31653 (AISI 316LN) oder S32205 (Duplex-Edelstahl) bestehen. Duplex-Edelstähle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus, wodurch es möglich ist, mehr Chemikalien in diesen Schiffen zu transportieren. Aluminiumlegierungen sind leicht und bieten gute Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit für komplette oder Teil-Schiffskonstruktionen.
Die in der Branche am häufigsten eingesetzten Schweißprozesse sind SMAW, FCAW und UP-Schweißen.
EMPFOHLENE PRODUKTE
Schweißzusätze:
860 mit
L61 Draht
OUTERSHIELD® MC710C-H
OUTERSHIELD® 71M-H
Geräte:
CV425 mit
LF33 Drahtvorschüben
SPEEDTEC® 405S mit
PF40 Drahtvorschub
POWER WAVE® S350